Herzlich Willkommen
auf den Seiten des Trottheide e.V.
Nach einem der größten Müllskandale im Land Brandenburg inmitten eines besonders ausgewiesenen Natur-, FFH- und Vogelschutzschutzgebietes in der Tonstichlandschaft zwischen Zehdenick und Marienthal, nämlich in der Trottheide mit dem einstmals schönsten See (Tonstich), gilt es, dort die Flora und Fauna des Biotops zu retten.
Vor Mai 2006 wurden 21.000 m³ teils toxischer Sondermüll in das Tontagebaurestloch gekippt. Über und unter den Schadstoffeinlagerungen muss der See deshalb noch viele Jahrzehnte kontrolliert und überwacht werden. Es ist die Aufgabe des Landesbergamts (LBGR). Die Bürgerinitiative Trottheide e.V. nimmt an dieser Stelle die Interessen der Bürger wahr und setzt sich für die Renaturierung und gegen jegliche weitere Gefährdung des Tontagebaurestlochs ein.
Der Eigentümer, der hier 12 Jahre lang eine illegale Mülldeponie betrieb, – angeblich nur Material zur Uferbefestigung des Tontagebaurestlochs anfahren ließ und dabei nichts vom krebserregendem und erbgutschädigendem Sondermüll wusste, unternimmt nach wie vor nichts, um die Gefährdung und den gigantischen Schaden für zukünftige Generationen zu mindern oder zu beheben.
Unsere Bürgerinitiative hat es in der ersten Phase geschafft, die als Uferbefestigung deklarierten Mülleinträge zu stoppen, des Weiteren das Gewässer nach Kriterien limnologischer und biochemischer Wissenschaft untersuchen zu lassen und schließlich mit dem Landesbergamt die See- und Grundwasserkontrollen (Monitorings) erreicht.
2006
www.gegen-gasbohren-zehdenick-templin.de
_________________________________________________________________________
Trottheidesee 2050?